
Dem Leben Jahre und den Jahren Leben geben
Die Fachstelle für Altersfragen ist die Anlaufstelle in Muri-Gümligen für alle Betroffenen und Interessierten. Im Auftrag der Gemeinde Muri bei Bern setzt sie das Altersleitbild der Gemeinde um.
Die Fachstelle für Altersfragen sensibilisiert und informiert über Anliegen und Bedürfnisse der älteren Bevölkerung, fördert das aktive Mitwirken von Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde, organisiert und koordiniert Veranstaltungen, Informationsanlässe und Treffpunkte und tauscht sich regelmässig mit der älteren Bevölkerung und ihren Partnerorganisationen aus.
Hauptziel der Fachstelle ist es, persönliche und soziale Ressourcen im Alter zu stärken, um Selbstständigkeit, Eigenverantwortung und Lebensqualität zu fördern. Ein weiteres Ziel ist die Förderung und Weiterentwicklung der Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Organisationen und Institutionen auf Gemeindeebene, um zukunftsorientierte Projekte in der Altersarbeit zu realisieren.

Patrizia Pennella
Leiterin Fachstelle für Altersfragen
Telefon 031 530 13 41
patrizia.pennella@altersfragen-muri.ch
Die Finanzierung von Betrieb und Erfüllung der Aufgaben der Fachstelle erfolgt über eine Leistungsvereinbarung mit der Einwohnergemeinde Muri bei Bern. Eine Kopie der Leistungsvereinbarung kann bei der Gemeindeverwaltung Muri b. Bern verlangt werden.
Den Rahmen der Alterspolitik bilden das Altersleitbild (2021), das Leitbild Gesundheitsförderung und Prävention (2016) und die strategischen Zielsetzungen der Sozial- und Gesundheitspolitik (2016).
Im Altersleitbild (2021) wird unter der Berücksichtigung von Individualität und Diversität sowie der Menschenwürde das Ziel verfolgt, die Selbstbestimmung und Autonomie durch Förderung und Unterstützung der Gesundheit sowie der Lebensqualität zu fördern.
Im Leitbild «Gesundheitsförderung und Prävention» entwickelt die Gemeinde Muri b. Bern basierend auf Definitionen der WHO und der Gesundheitsförderung Schweiz ein gemeinsames Verständnis für Gesundheit, welches wie folgt lautet: «Die Gesundheit jedes Menschen ist ein immer neu zu suchendes, lebensgeschichtlich geprägtes Gleichgewicht von körperlichem, geistigem und sozialem Wohlbefinden. Das Umfeld und das eigene Verhalten jedes Einzelnen im Alltag beeinflussen seine Gesundheit, wobei der nachhaltige Umgang mit Umwelt und natürlichen Ressourcen mitbestimmend ist.»
Die strategischen Zielsetzungen der Sozial- und Gesundheitspolitik der Gemeinde Muri b. Bern beschreibt als übergeordnetes Ziel die Förderung von Lebensqualität der Bevölkerung, wobei gesunde und sichere Wohn-, Arbeits-, Schul- und Freizeitbedingungen sowie der respektvolle Umgang mit der Würde des Individuums als entscheidende Faktoren von Lebensqualität beschrieben werden.
Der Ausschuss für Altersfragen ist das strategische Organ, welches die Fachstelle begleitet und die Leistungserbringung überprüft. Der Ausschuss wird durch den Gemeinderat Soziales und Gesundheit präsidiert und zählt max. 12 Mitglieder. Weisung Ausschuss für Altersfragen
À propos
-
-
Digital unterwegs im Alter
Die Gemeinde Muri b. Bern will die älteren Bewohner fit für die Digitalisierung machen. An der Kick-Off-Veranstaltung wird über künftige Projekte und Ideen berichtet. 7. …Mehr -
ZEDER – Das Berner «Zeichen der Erinnerung» in der Gemeinde Muri b. Bern
Gegen das Vergessen LoNa, 25.5.23 – In enger Zusammenarbeit mit Gemeinden, Schulbehörden, kirchlichen Organisationen und im Dialog mit Betroffenen und Opfern erinnert der Kanton Bern …Mehr -
Zäme dusse spörtle
Bewegen und Begegnen – das ist das Motto des neuen Bewegungsförderungsprojekt der Fachstelle für Altersfragen. Roger Soller der verantwortliche Coach, gibt Auskunft zum Trainingskonzept und …Mehr -
Die Aktualisierung des Altersleitbildes befindet sich auf Zielgerade
LoNa, 17.6.21 – Das Altersleitbild konnte in Rekordzeit überarbeitet und aktualisiert werden. Mehr Zum AltersleitbildMehr -
Berichterstattung / Rechenschaftsbericht der Fachstelle für Altersfragen
Der Grosse Gemeinderat entschied bei der Überführung der Fachstelle für Altersfragen vom Pilotprojekt zum Regelbetrieb im 2018, dass nach zweijähriger Inbetriebnahme eine Berichterstattung erfolgen soll. …Mehr -
Ein wichtiger Meilenstein ist erreicht
LoNa, 25.03.2021 – Mit der Verabschiedung der Handlungsfelder durch den Ausschuss für Altersfragen, endete Ende November 2020 die erste Projekt-Phase der Aktualisierung des Altersleitbildes. Die …Mehr -
Die Aktualisierung des Altersleitbildes geht in die zweite Phase
LoNa 17.12.20 – Die ältere Bevölkerung konnte bis am 18. Oktober 2020 an der Umfrage «Wie altersfreundlich ist meine Gemeinde» teilnehmen.Insgesamt sind 112 Rückmeldungen gemacht …Mehr -
Daheim und doch verbunden Miteinander, füreinander
LoNa 16.4.2020 – Liebe Gemeinde In diesen herausfordernden Wochen kann es einigen unter uns an einem Gemeinschaftsgefühl und an Beschäftigungsmöglichkeitenfehlen. Gleichzeitig erfahren wir mehr Solidarität. …Mehr -
Der Ausschuss für Altersfragen informiert über seine Tätigkeiten
Lesen Sie mehr in der LoNa vom 19. März 2020 auf Seite 5 oder hierMehr -
Senioren sind für die Gesellschaft wichtig
Seit einem Jahr führt Patrizia Pennella die Fachstelle für Altersfragen in der Gemeinde Muri-Gümligen. Am Montag findet ein Infoabend zum neuen Projekt «Bewegte Gemeinde» statt. …Mehr -
Eine Win-Win-Situation: die Generationen-WG
LoNa 6.6.2019 – Wenn junge Menschen zu älteren ziehen und für günstiges Wohnen im Haushalt mit anpacken. WeiterlesenMehr -
Alter schützt vor Fragen nicht
LoNa 6.12.2019 – Am Samstag stellte sich die Fachstelle für Altersfragen in der Bibliothek Muri-Gümligen bei einem Tag der offenen Tür vor – ebenso die …Mehr -
Fachstelle für Altersfragen Zentraler, neuer Standort
Lokal Nachrichten – Die Fachstelle für Altersfragen und die Gemeindebibliothek Muri-Gümligen gehen eine Bürogemeinschaft ein. WeiterlesenMehr -
Fachstelle für Altersfragen in Muri b. Bern eröffnet
6. September 2018 – Lokal Nachrichten – Die Fachstelle für Altersfragen ist Anlaufstelle zu Fragen rund ums Alt werden oder Alt sein. LoNa-ArtikelMehr