Dem Leben Jahre und den Jahren Leben geben

Die Fachstelle für Altersfragen ist die Anlaufstelle in Muri-Gümligen für alle Betroffenen und Interessierten. Im Auftrag der Gemeinde Muri bei Bern setzt sie das Altersleitbild der Gemeinde um.
Die Fachstelle für Altersfragen sensibilisiert und informiert über Anliegen und Bedürfnisse der älteren Bevölkerung, fördert das aktive Mitwirken von Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde, organisiert und koordiniert Veranstaltungen, Informationsanlässe und Treffpunkte und tauscht sich regelmässig mit der älteren Bevölkerung und ihren Partnerorganisationen aus.

Hauptziel der Fachstelle ist es, persönliche und soziale Ressourcen im Alter zu stärken, um Selbstständigkeit, Eigenverantwortung und Lebensqualität zu fördern. Ein weiteres Ziel ist die Förderung und Weiterentwicklung der Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Organisationen und Institutionen auf Gemeindeebene, um zukunftsorientierte Projekte in der Altersarbeit zu realisieren.

Patrizia Pennella
Leiterin Fachstelle für Altersfragen
Telefon 031 530 13 41
patrizia.pennella@altersfragen-muri.ch

Die Finanzierung von Betrieb und Erfüllung der Aufgaben der Fachstelle erfolgt über eine Leistungsvereinbarung mit der Einwohnergemeinde Muri bei Bern. Eine Kopie der Leistungsvereinbarung kann bei der Gemeindeverwaltung Muri b. Bern verlangt werden.

Den Rahmen der Alterspolitik bilden das Altersleitbild (2021), das Leitbild Gesundheitsförderung und Prävention (2016) und die strategischen Zielsetzungen der Sozial- und Gesundheitspolitik (2016).

Im Altersleitbild (2021) wird unter der Berücksichtigung von Individualität und Diversität sowie der Menschenwürde das Ziel verfolgt, die Selbstbestimmung und Autonomie durch Förderung und Unterstützung der Gesundheit sowie der Lebensqualität zu fördern.

Im Leitbild «Gesundheitsförderung und Prävention» entwickelt die Gemeinde Muri b. Bern basierend auf Definitionen der WHO und der Gesundheitsförderung Schweiz ein gemeinsames Verständnis für Gesundheit, welches wie folgt lautet: «Die Gesundheit jedes Menschen ist ein immer neu zu suchendes, lebensgeschichtlich geprägtes Gleichgewicht von körperlichem, geistigem und sozialem Wohlbefinden. Das Umfeld und das eigene Verhalten jedes Einzelnen im Alltag beeinflussen seine Gesundheit, wobei der nachhaltige Umgang mit Umwelt und natürlichen Ressourcen mitbestimmend ist.»

Die strategischen Zielsetzungen der Sozial- und Gesundheitspolitik der Gemeinde Muri b. Bern beschreibt als übergeordnetes Ziel die Förderung von Lebensqualität der Bevölkerung, wobei gesunde und sichere Wohn-, Arbeits-, Schul- und Freizeitbedingungen sowie der respektvolle Umgang mit der Würde des Individuums als entscheidende Faktoren von Lebensqualität beschrieben werden.

Der Ausschuss für Altersfragen ist das strategische Organ, welches die Fachstelle begleitet und die Leistungserbringung überprüft. Der Ausschuss wird durch den Gemeinderat Soziales und Gesundheit präsidiert und zählt max. 12 Mitglieder. Weisung Ausschuss für Altersfragen

    À propos