Fachstelle für Altersfragen – Logo
  • Aktuell
    • Lokale Veranstaltungen
    • Regionale Veranstaltungen
    • Angebote auf Terminvereinbarung
  • Seniorenrat
    • Seniorencafé
  • Sich engagieren
    • Freiwilligenarbeit
  • Sich informieren
    • Publikationen/Berichte
    • Bewegte Gemeinde
    • Linksammlung von A–Z
  • Alterspolitik
    • Gemeinde Muri bei Bern
    • Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion (GSI)
    • Bundesamt für Gesundheit
  • Über uns
    • Unser Auftrag
    • Unsere Partner

Kategorie: Politik

  • Organisation kommunaler Alterspolitik im Kanton Bern

    14. Juli 2022

    Wie soll eine zeitgemässe Alterspolitik auf Gemeindeebene aussehen? Und was sind die Aufgaben und Erfolgsfaktoren einer Alterskompetenzstelle? Eine Broschüre der Berner Fachhochschule legt Erfahrungen aus …

    Mehr
  • Interview zum Altersleitbild der Gemeinde Muri bei Bern

    20. Januar 2022

    «Mir persönlich ist es wichtig, dass eine aktive, lebendige Alterspolitik umgesetzt wird» Die Fachstelle für Altersfragen hat in Zusammenarbeit mit den entsprechenden Stellen der Gemeindeverwaltungund …

    Mehr
  • Pflegeinitiative: Bundesrat empfiehlt Umsetzung in zwei Etappen

    12. Januar 2022

    Bern, 12.01.2022 – Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 12. Januar 2022 entschieden, die Pflegeinitiative in zwei Etappen umzusetzen. Die Vorschläge für eine Ausbildungsoffensive und die direkte …

    Mehr
  • Das Altersleitbild 2021 – 2031 tritt per 1.1.22 in Kraft

    8. Januar 2022

    Das neue Altersleitbild 2021 (ALB 2021) umfasst 5 Handlungsfelder, 16 Ziele und 35 Massnahmen. Für die Umsetzungsdauer werden bis 10 Jahre geplant. Hier kann das …

    Mehr
  • Die Betreuung im Alters- und Pflegeheim nimmt 2020 ab, die Spitex-Versorgung kontinuierlich zu

    9. November 2021

    Neuchâtel, 09.11.2021 – 2020 wurden in der Schweiz 158 433 Klientinnen und Klienten im Alters- und Pflegeheim betreut. Gegenüber 2019 entspricht dies einem Rückgang um 4%. Diese seit …

    Mehr
  • Kosten und Finanzierung des Gesundheitswesens 2019: Definitive Daten

    28. Oktober 2021

    28.10.21 – Die gesamten Ausgaben für das Gesundheitswesen in der Schweiz betrugen 2019 gemäss definitiven Berechnungen des Bundesamtes für Statistik (BFS) insgesamt 82,5 Milliarden Franken. …

    Mehr
  • Aus «Zyt ha» wird «Nachbarschaft Muri-Gümligen»

    12. August 2021

    LoNa, 12.8.21 – Der Verein «Zyt ha für anderi» heisst neu «Nachbarschaft Muri-Gümligen». Das Büro befindet sich ab sofort in der Gemeindebibliothek in Gümligen.

    Mehr
  • Die Swiss Covid App ist seit einem Jahr für Nutzerinnen und Nutzer verfügbar

    24. Juni 2021

    Bern, 24.06.2021 – Vor einem Jahr, am 25. Juni 2020, hat die Schweiz als eines der ersten Länder eine Proximity-Tracing-App eingeführt, die Swiss Covid App. Nach einem Jahr …

    Mehr
  • Coronavirus: Auswirkungen der Pandemie auf die Gesundheitskosten sind noch schwer zu beziffern

    23. Juni 2021

    Bern, 23.06.2021 – Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 23. Juni 2021 den Zwischenbericht zu den Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die Kosten im Gesundheitswesen verabschiedet. Der Zwischenbericht …

    Mehr
  • Natürliche Bevölkerungsbewegung im Jahr 2020

    22. Juni 2021

    Im Jahr 2020 wurde in der Schweiz mit nahezu 76 200 Todesfällen ein Rekordwert erreicht. Die Zahl der Eheschliessungen, eingetragenen Partnerschaften und Scheidungen ist im …

    Mehr

Navigate through posts

Next posts

Adresse

Fachstelle für Altersfragen Muri bei Bern
Füllerichstrasse 51
3073 Gümligen

Kontakt

Patrizia Pennella
+41 31 530 13 41
patrizia.pennella@altersfragen-muri.ch

Beratungszeiten

Dienstag – Donnerstag
8.00–11.30 | 14.00–16.30

Telefonische Auskunft
Mo – Do 8.00–12.00 | 14.00–17.00
Freitag 8.00–12.00 | 14.00–16.00

Suche

© 2022 Fachstelle für Altersfragen
Crafted by

Metanavigation unten

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung